Das Mathias Corvinus Collegium wird auch in diesem Jahr vom 31. Juli bis 2. August 2025 sein einzigartiges Bildungs- und Musikfestival, das MCC Feszt, mit renommierten internationalen und nationalen Referenten, ungarischen Star-Bands, und einer Vielzahl interaktiver Programme veranstalten. Die dreitägige Veranstaltung findet im Herzen von Esztergom statt, einer der schönsten historischen Städte Ungarns.
Das diesjährige MCC Feszt wird wieder eine Reihe hochkarätiger, internationaler Gäste begrüßen, darunter Ayaan Hirsi Ali, Bestsellerautorin und Gründerin der AHA Foundation. Als ehemaliges Mitglied des niederländischen Parlaments wird Ali ihre Erkenntnisse über Einwanderung, Integration und die Zukunft der westlichen Zivilisation mitteilen. Außerdem wird Dominic Cummings - einer der einflussreichsten politischen Strategen Großbritanniens - seine Sicht auf den aktuellen Stand der britischen Innenpolitik darlegen. Wie in den vergangenen Jahren wird MCC Feszt auch thematische Diskussionen mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Experten aus verschiedenen Bereichen zu Themen wie künstlicher Intelligenz, der Zukunft der Europäischen Union und den US-Wahlen anbieten. Zusätzlich können sich die Festivalbesucher auch über Auftritte renommierter Künstler und Bands freuen, wie Ákos,ValMar, Irie Maffia, Parno Graszt, Korda György und Balázs Klári, sowie Számadó Zenekar.
Weitere Informationen und das Programm des Festivals finden Sie unter den Link: https://mccfeszt.hu/en/
Im Rahmen des Festivals bietet das Deutsch-Ungarische Institut für Europäische Zusammenarbeit Ihnen und Ihrer Familie eine Reihe von Programmen mit Bezug zu Deutschland an:
Podiumsdiskussion: "Germany 2025 - new government in unsteady global political waters"
Wann? Freitag, der 1. August 2025, 17.00 bis 18.00 Uhr
Wo? Esztergom – MBH Bank Bühne des Festivals
Im November 2024 brach die linksliberale deutsche Regierung zusammen. Im Februar 2025 wählte das deutsche Volk in vorgezogenen Neuwahlen ein neues Parlament. Die aktuelle Bundesregierung, bestehend aus Christdemokraten und Sozialdemokraten, sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert. Im Inneren wird das Land von einer Wirtschaftskrise und terroristischen Anschlägen erschüttert, die die Frage nach einer Änderung der Migrationspolitik aufgeworfen haben. Nach außen ist Deutschland mit der neuen Trump-Administration, dem Krieg in der Ukraine und der Notwendigkeit einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik konfrontiert. Von der neuen deutschen Regierung wird erwartet, dass sie eine Führungsrolle übernimmt und Lösungen für diese Krisen erarbeitet. Wie wird Deutschland in diesen unruhigen politischen Gewässern navigieren?
Deutsch-Ungarisches Infozelt
Wann? 31. Juli bis 3. August 2025, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo? Esztergom – Lőrinc Strasse
An unserem Stand bieten die Mitarbeiter des Deutsch-Ungarischen Instituts allen Interessierten spannende Quizspiele an.
Jeden Tag zwischen 10.00-12.30 Uhr und 14.00-16.30 Uhr wird in unserem Zelt ein Blaudruck-Workshop stattfinden.