Am 5. Mai 2025 veranstalteten das Deutsch-Ungarische Institut für Europäische Zusammenarbeit und die Deutsch-Ungarische Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland eine Veranstaltung ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Deutschland und Ungarn im Dialog“ mit dem Titel „Die ungarische Verfassung und der Schutz der Familie“.

Bei der Veranstaltung hielt Bence Bauer, Direktor des Deutsch-Ungarischen Instituts, einen Einführungsvortrag anlässlich der Änderung der ungarischen Verfassung vom 14. April 2025. Dr. Gerhard Papke, Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft, wies in seiner Einführung darauf hin, dass die Presse in Deutschland zum Teil unvollständige Informationen zu diesem Thema veröffentlicht habe, weshalb er es für notwendig halte, professionell über das Thema zu berichten. Zu der Online-Veranstaltung hatten sich mehr als 70 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und Ungarn angemeldet.

In seinem Vortrag stellte Bence Bauer zunächst die Änderungen des ungarischen Grundgesetzes in chronologischer Reihenfolge vor. Anschließend hob er hervor, dass der Schutz der Familie und insbesondere des Kindes im ungarischen Grundgesetz seit Inkrafttreten des neuen Grundgesetzes im Jahr 2011 stets einen hohen Stellenwert hatte, was auch durch die letzte Verfassungsänderung unterstrichen wurde.

Die zweite Hälfte der Veranstaltung wurde von Dr. Gerhard Papke moderiert, der Fragen aus dem Publikum zuließ.