bauer-bence.jpeg

Bauer Bence

Kontakt: bbauer@mcc.hu

Cikkek

09.05.22, 11:47
Bauer Bence, Darkó Tünde
Wahlen in Deutschland

Hatalmasat nyert a CDU Schleswig-Holsteinban

Daniel Günther miniszterelnök újrázhat, Friedrich Merz pártelnök megerősödhet
21.04.22, 14:22
Bauer Bence
Deutsch-ungarische Beziehungen, Wahlen in Ungarn

Auswirkungen der Parlamentswahlen auf die deutsch-ungarischen Beziehungen: Die Zeichen stehen auf Verbesserung

Vom Ergebnis der Parlamentswahlen dürften auch in Deutschland einige Beobachter auf falschem Fuße erwischt worden sein. Jedenfalls rechneten noch viele Kommentatoren bis in die Abendstunden mit einem sehr knappen Wahlausgang.
08.04.22, 13:46
Schlegl Kristóf, Bauer Bence
Wahlen in Ungarn

Ausländische Einmischung gescheitert

Fidesz und KDNP erzielten nicht nur prozentual, sondern auch in absoluten Zahlen mit gut 2.847.000 Stimmen einen historischen Rekord.
04.04.22, 15:16
Bauer Bence, Böhm Márton József, Tristan Csaplár

Ungarn hat gewählt – erste Ergebnisse

Unser Bericht liefert einen umfassenden Überblick zu den vorläufigen Ergebnissen der ungarischen Parlamentswahlen vom 03. April 2022.
04.04.22, 14:53
Bauer Bence, Böhm Márton József, Tristan Csaplár
Wahlen in Ungarn

Ungarn hat gewählt – erste Ergebnisse

Unser Bericht liefert einen umfassenden Überblick zu den vorläufigen Ergebnissen der ungarischen Parlamentswahlen vom 03. April 2022.
04.04.22, 14:43
Bauer Bence, Böhm Márton József, Tristan Csaplár
Wahlen in Ungarn

Ungarn hat gewählt – erste Ergebnisse

Unser Bericht liefert einen umfassenden Überblick zu den vorläufigen Ergebnissen der ungarischen Parlamentswahlen vom 03. April 2022.
01.04.22, 16:55
Bauer Bence
Wahlen in Ungarn, Meinungsartikel

Kommen in Ungarn auch Antisemiten an die Macht? Rechtsextreme Partei mischt im Anti-Orban-Bündnis mit

Am 3. April wird in Ungarn ein neues Parlament gewählt. Der seit 2010 regierende konservative Ministerpräsident Viktor Orban (58) ist der dienstälteste Regierungschef im Europäischen Rat und hat nach Umfragelage gute Chancen, wiedergewählt zu werden.
01.04.22, 16:52
Bauer Bence
Wahlen in Ungarn, Meinungsartikel

Szélsőjobboldali párt is része az Orbán elleni szövetségnek

Április 3-án új országgyűlést választanak Magyarországon. A 2010 óta kormányzó konzervatív miniszterelnök, Orbán Viktor (58) a legrégebben szolgáló kormányfő az Európai Tanácsban és a közvélemény-kutatási adatok szerint jó esélye van az újraválasztásra.
01.04.22, 14:09
Bauer Bence
Europa-Politik, Wahlen in Ungarn

Warum der polnische EVP-Chef Tusk im ungarischen Wahlkampf gegen Orbán auftritt

Der EVP-Vorsitzende und frühere EU-Ratspräsident Donald Tusk hat sich in den ungarischen Wahlkampf eingemischt – gegen Ministerpräsident Orbán. Warum er das tat, ist nur mit Blick auf die Geschichte Polens und Ungarns sowie der beiden Männer zu verstehen.
29.03.22, 10:52
Bauer Bence, Fonay Tamás Álmos
Wahlen in Ungarn, Faktenwissen Ungarn

Faktenwissen Ungarn: Parlamentswahlen in Ungarn

Ohne einen Zugang zur Sprache kann es eine echte Herausforderung sein, verlässliche Fakten über Ungarn zu finden. Daher stellen wir im Rahmen unserer Forschungsreihe „Faktenwissen Ungarn” Hintergrundinformationen über verschiedene Themen zur Verfügung, die für das bessere Verständnis des Landes wichtig sind.
28.03.22, 13:04
Darkó Tünde, Bauer Bence
Wahlen in Deutschland

Abszolút többséget szerzett az SPD Saarlandban

Nagy hátszél Olaf Scholz számára a kis saarlandi választáson
28.03.22, 10:57
Bauer Bence, Fonay Tamás Álmos
Wahlen in Ungarn, Faktenwissen Ungarn

Faktenwissen Ungarn: Parlamentswahlen in Ungarn

Im Folgenden werden die rechtlichen Rahmenbedingungen der anstehenden Parlamentswahlen, das System der An-, Um und Abmeldungen, der Hintergrund des Stimmrechts der Auslandsungarn sowie die parlamentarische Vertretung der autochthonen Minderheiten erläutert und mit aktuellen Zahlen versehen.
26.03.22, 11:59
Bauer Bence
Wahlen in Ungarn

Die Wiederwahl fest im Blick

An Ministerpräsident Viktor Orbán dürfte nach der Parlamentswahl am 3. April wohl kaum ein Weg vorbeiführen.
25.03.22, 11:34
Bauer Bence
Europa-Politik, Meinungsartikel

Herausforderungen der Europäischen Union – Perspektiven aus Ungarn

Meinungseliten und Entscheidungsträger aus dem alten Machtzentrum der EU müssten viel mehr an Wissen, Erfahrung und Verständnis für die Ideen und Befindlichkeiten der Menschen in den Ländern Ost- und Mitteleuropas entwickeln. Aus ungarischer Sicht stellen sich fünf große Herausforderungen.
25.03.22, 11:17
Bauer Bence
Europa-Politik, Meinungsartikel

Az Európai Unió kihívásai – magyarországi perspektívák

23.03.22, 11:40
Bauer Bence, Litkei Máté
Energiepolitik, Klimapolitik, Politisches System Deutschlands, Meinungsartikel

A német kormány első 100 napja: meddig tart az energia?

Március 18-án töltötte be az első 100 napját az Olaf Scholz (SPD) vezette új német közlekedésilámpa-kormánykoalíció. A nagy ambícióval beharangozott kormányprogram – kiváltképp az energiapolitikájával – számos kérdést vet fel, különösen az energiaválság és az orosz–ukrán konfliktus árnyékában. Most, a mézeshetek elteltével érdemes egy pillantást vetni a német politikára, és ezeket európai kontextusba helyezni.
23.03.22, 11:32
Bauer Bence
Energiepolitik, Klimapolitik, Politisches System Deutschlands, Meinungsartikel

Die ersten 100 Tage der deutschen Bundesregierung: Wie lange reicht die Energie?

Am 18. März war die von Olaf Scholz geführte Bundesregierung die ersten 100 Tage im Amt. Die Ampelkoalition hatte die Regierungstätigkeit mit einem ambitionierten Programm aufgenommen und dabei einen besonderen Fokus auf die Energiepolitik und Energiewende gelegt. Das ehrgeizige Ziel der geplanten Energiewende wird jedoch durch die jüngsten geopolitischen Entwicklungen, die globale Energiekrise und den sich zunehmend zuspitzenden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine gefährdet.
24.02.22, 15:35
Bauer Bence
Politisches System Ungarns, Wahlen in Ungarn

Frischer Wind in Budapest

Katalin Novák gestaltete als Ministerin die Familienpolitik von Viktor Orbán. Jetzt will sie ungarische Staatspräsidentin werden.
22.02.22, 12:18
Bauer Bence
Politisches System Ungarns, Wahlen in Ungarn

Die Staatspräsidentin

In Ungarn könnte mit Katalin Novák erstmals eine Frau zur Präsidentin des Landes gewählt werden. Kurz vor Weihnachten des vergangenen Jahres wurde bekannt, dass die Regierungsfraktionen in der Ungarischen Nationalversammlung die Familienministerin Katalin Novák (44) als Kandidatin für das Amt des ungarischen Staatspräsidenten nominierten, dessen Wahl Mitte März erfolgen soll. Die Entscheidung traf auf großen
22.02.22, 10:34
Bauer Bence
Politisches System Deutschlands

Még a Bundeswehr sem tényező az orosz hadsereggel szemben

A Bundeswehr nincsen abban az állapotban, hogy nemzetközi szinten ütőképes lehessen Oroszországgal szemben, mivel a haderő reformja elmaradt – nyilatkozta Bauer Bence, az MCC Magyar–Német Intézet az Európai Együttműködésért igazgatója.
21.02.22, 15:43
Bauer Bence, Dobrowiecki Péter
Politisches System Deutschlands, Wahlen in Deutschland

Újrázni 20 év után – Friedrich Merz a német ellenzék új vezére

2022. február 15-én a CDU/CSU Bundestag-frakciója 20 év után ismét frakcióvezetőnek választotta Friedrich Merz CDU-pártelnököt. A 66 éves politikus nagy visszatérő, harmadik nekifutásra sikerült még januárban megszereznie a pártvezetést 95%-os támogatottsággal. A keddi szavazáson Merz 87%-ot kapott a frakcióban (186-ból 162 voks), s most 20 év után arra a pozícióra tért vissza, ahonnan egykoron nagy riválisa, Angela Merkel elűzte. A hatalma párt- és frakcióvezetőként most osztatlan, s széles támogatottságának köszönhetően most ő a német ellenzék vitathatatlan vezére.
13.02.22, 10:05
Bauer Bence, Fonay Tamás Álmos
Politisches System Deutschlands, Wahlen in Deutschland

Könnyű meccs: Frank-Walter Steinmeier folytatja Németország elnökeként

A szocdemek, a zöldek, a liberálisok és a CDU támogatásával újra megválasztották német szövetségi elnöknek az SPD-s hátterű Frank-Walter Steinmeiert. Miközben a három német közjogi méltóságot a szocdemek adják, a Merz-féle kereszténydemokraták meg sem próbálkoztak saját jelölt állításával.
07.02.22, 12:29
Bauer Bence
Faktenwissen Ungarn

Faktenwissen Ungarn: Das ungarische Wahlsystem

Ohne einen Zugang zur Sprache kann es eine echte Herausforderung sein, verlässliche Fakten über Ungarn zu finden. Daher stellen wir im Rahmen unserer Forschungsreihe „Faktenwissen Ungarn” Hintergrundinformationen über verschiedene Themen zur Verfügung, die für das bessere Verständnis des Landes wichtig sind.
03.02.22, 15:46
Bauer Bence
Wahlen in Ungarn

Wie funktioniert das ungarische Wahlsystem?

Auf unserem informativen Schaubild können Sie nachvollziehen, wie das ungarische Wahlsystem funktioniert.
02.02.22, 11:00
Bauer Bence
Europa-Politik, Deutsch-ungarische Beziehungen

Ungarn verstehen. Perspektiven aus Mittelosteuropa

Ein Essay von Bence Bauer erschien in "Zeitenwende? – Band mit wissenschaftlichen Essays" hg. von Prof. Dr. Daniel S. Hamilton, Prof. Dr. Andreas Rödder und Prof. Dr. Gregor Kirchhof
30.01.22, 13:22
Bauer Bence
Wahlen in Ungarn, Faktenwissen Ungarn

Faktenwissen Ungarn: Das ungarische Wahlsystem

Eine Kurzanalyse der Entwicklung und der Besonderheiten des ungarischen Wahlsystems.
24.01.22, 14:39
Bauer Bence
Politisches System Ungarns, Faktenwissen Ungarn

Faktenwissen Ungarn: Das System der Komitate in der Kommunalverfassung von Ungarn

Ohne einen Zugang zur Sprache kann es eine echte Herausforderung sein, verlässliche Fakten über Ungarn zu finden. Daher stellen wir im Rahmen unserer Forschungsreihe „Faktenwissen Ungarn” Hintergrundinformationen über verschiedene Themen zur Verfügung, die für das bessere Verständnis des Landes wichtig sind.
24.01.22, 11:09
Bauer Bence
Faktenwissen Ungarn

Das System der Komitate in der Kommunalverfassung von Ungarn

Das System der ungarischen Komitate ist in Deutschland eher unbekannt. Diese nehmen sowohl im Selbstverwaltungs- als auch im Staatsverwaltungssystem des Landes eine zentrale Rolle ein. Ungarn besteht aus 19 Komitaten sowie Budapest, das wie ein Komitat behandelt wird. Außerdem existieren 25 Städte mit Komitatsrecht, sog. Komitatsstädte. Diesen kommt in der Kommunallandschaft Ungarns eine besondere Bedeutung zu. Vorliegender Beitrag gibt einen historischen Überblick und ordnet die Komitate und Komitatsstädte in das politische System des Landes ein.
23.12.21, 10:10
Bauer Bence

Macron ante portas

Ein Beitrag von Bence Bauer in der Zeitschrift Die Tagespost. Der französische Staatspräsident besucht Ungarn und die Visegrád-Gruppe, die deutsche Außenpolitik ist zusehends ohne Handlungsspielraum – eine Analyse aus ungarischer Perspektive.
19.12.21, 10:00
Bauer Bence, Litkei Máté
Klimapolitik, Wahlen in Deutschland

Jöhet a balos klímakormányzás Németországban?

Vendégkommentár az Indexnél Litkei Máté az MCC Klímapolitikai Intézet vezetője és Bauer Bence az MCC Magyar-Német Intézet az Európai Együttműködésért vezetője által. A december 8-én felállt új német kormányt a szociáldemokrata Olaf Scholz, a Németországi Szövetségi Köztársaság kilencedik kancellárja, vezeti. Nóvum, hogy a most következő kormányzás lesz az első háromoldalú szövetség nemzeti szinten a modern német történelemben. Bár 16 év után ismét az SPD adja a kancellárt, ne felejtsük azért el, hogy a párt az utolsó 23 évből 19 évet kormányon töltött, igaz, 12 évet a CDU melletti kisebb koalíciós társ szerepében. Ennek köszönhetően sokan úgy vélekednek, hogy a Merkel-időszak nem éppen a polgári kormányzás prototípusa volt, s számos kompromisszum volt szükséges a CDU hatalmon maradásához. Ugyanis az SPD egyre kevésbé akart a konzervatívokkal kormányozni, viszont a politikai és személyzeti ajánlatoknak nehezen tudott ellenállni.
18.12.21, 10:24
Bauer Bence
Europa-Politik, Deutsch-ungarische Beziehungen

Mitteleuropas Haltung zur neuen deutschen Bundesregierung „Wir wollen ein europäisches Deutschland, kein deutsches Europa“

EIN GASTBEITRAG in der Zeitschrift CICERO VON BENCE BAUER am 18. Dezember 2021 - Die Regierungen in den mitteleuropäischen Visegrád-Ländern Ungarn, Polen, Slowakei und Tschechien sehen mit Sorge auf die Agenda der Ampel-Koalition. Im Gegensatz zu Frankreich engt Deutschland mit seiner Außenpolitik den eigenen Aktionsradius ein. Ein Blick aus Budapest.
30.11.21, 11:15
Bauer Bence
Politisches System Ungarns

A magyar választási rendszer

A magyar választási rendszer áttekintő elemzése és sajátosságai.
25.11.21, 12:28
Bauer Bence
Wahlen in Deutschland, Meinungsartikel

Friedrich Merz, a CDU utolsó reménye

Több mint három éve tart a német kereszténydemokrata CDU vezetői válsága, útkeresése talán még sokkal régebb óta húzódik.
18.11.21, 09:40
Bauer Bence
Politisches System Ungarns

Das ungarische Wahlsystem

Eine Kurzanalyse der Entwicklung und der Besonderheiten des ungarischen Wahlsystems.
03.11.21, 11:35
Bauer Bence
Wahlen in Ungarn, Meinungsartikel

Márki-Zay und die „sieben Zwerge“

Ungarische Opposition bestimmt gemeinsamen Spitzenkandidaten
30.09.21, 16:54
Bauer Bence
Wahlen in Deutschland

Politikai földrengés Németországban – körkép választás után

Több mint fél évszázadon keresztül adtak eddig kancellárt a kereszténydemokraták, ám a most minden korábbinál színesebbé váló német politikában kicsavarhatják kezükből a kormányrudat. Bauer Bence és Szalai Zoltán írása a Mandiner hetilapban.
06.09.21, 15:46
Bauer Bence
Politisches System Ungarns, Deutsch-ungarische Beziehungen, Geschichte, Meinungsartikel

Magyarország megértése – közép- és kelet-középeurópai perspektívák

Esszé Bauer Bence, a Mathias Corvinus Collegium Magyar–Német Intézet az Európai Együttműködésért igazgatójának tollából
06.09.21, 15:42
Bauer Bence
Politisches System Ungarns, Deutsch-ungarische Beziehungen, Geschichte, Meinungsartikel

Ungarn verstehen – Perspektiven aus Mittelosteuropa

Ein Essay von Bence Bauer, Direktor des Deutsch-Ungarischen Instituts für Europäische Zusammenarbeit am Mathias Corvinus Collegium.
02.09.21, 11:35
Bauer Bence
Politisches System Ungarns, Meinungsartikel

Blitzbesuch in Budapest

Kurz vor dem in der ungarischen Kapitale in der Zeit vom 5.-12. September 2021 ausgerichteten 52. Internationalen Eucharistischen Kongress richten sich die Augen der katholischen Welt auf Ungarn. Dabei steht die von Papst Franziskus am 12. September zelebrierte Heilige Messe im Mittelpunkt der Zusammenkunft. Diese beflügelt das mediale Interesse an Ungarn und seinem katholischen Geistesleben. Anlass genug, die heutige Situation der katholischen Kirche und der Gläubigen im Land unter die Lupe zu nehmen.
01.07.21, 11:35
Bauer Bence
Politisches System Ungarns, Meinungsartikel

Ungarn geht es um den Schutz der Kinder

Novelle des ungarischen Kinderschutzgesetzes sorgt für Streit in Europa