Veranstaltungen

Die Veranstaltungen sind grundsätzlich als Präsenzveranstaltung geplant. Wir glauben an den Dialog zwischen Menschen und an die Wichtigkeit der persönlichen Kommunikation, nicht nur während der Veranstaltung, sondern auch vorher und nachher im formellen sowie informellen Rahmen. Deswegen sind die verschiedensten Veranstaltungsformate – Konferenzen, Symposien, Podiumsdiskussionen, Expertengespräche, Workshops – auf persönliche Teilnahme konzipiert. Naturgemäß sind auch für Online-Veranstaltungen offen, falls Thema, Format und Zielsetzung dies ermöglichen

betöltés...
22.04.23, 10:00
Darkó Tünde
Veranstaltungsberichte

Deutschland im Wandel: Vortrag und Diskussion mit Institutsdirektor Bence Bauer in Szekszárd

Am Freitag, den 21. April 2023, hielt Bence Bauer, Institutsdirektor, im MCC-Bildungszentrum Szekszárd einen Vortrag über Deutschland im Wandel mit Bezug auf Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Medien.
14.04.23, 15:09
Vergangene Veranstaltungen

Die deutsche Einheit — Geschehen, Geschichte, Gegenwart

Budapest
14.04.23, 15:02
Else Jung, Böhm Márton József
Veranstaltungsberichte

Der posthistorische Mensch: Der Held der Gegenwart zwischen Mut und Feigheit – Lesung und Podiumsdiskussion mit Monika Maron

Mit ihrem 1981 erschienenen Debütroman „Flugasche“ wurde die gebürtige Berlinerin Monika Maron schlagartig zu einer der wortgewaltigsten Dissidenten des DDR-Regimes. Mehr als 30 Jahre später zählt sie zu den bedeutendsten Schriftstellern Deutschlands, die, wie schon in Zeiten der sozialistischen Unterdrückung, auch heute kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn es politische Missstände zu diskutieren gibt.
14.04.23, 15:00
Else Jung
Veranstaltungsberichte

Begrenzung, Abgrenzung, Ausgrenzung? Europas Grenzen einst und jetzt: Vortrag und Podiumsdiskussion

Wo fangen Grenzen an, wo hören sie auf? Diese Frage war und wird immer zentrales Thema der Politik und Philosophie sein. Das Interesse an der Diskussionsveranstaltung “Abgrenzung, Demarkation, Ausgrenzung"? Die Grenzen Europas damals und heute.” im Mathias Corvinus Collegium in Győr am 12. April 2023 mit ca. 100 Gästen war daher sehr groß. Neuzeithistoriker Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Althistoriker Prof. Dr. Michael Sommer und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Heinz Theisen – alle drei derzeit Visiting Fellows am Deutsch-Ungarischen Institut für Europäische Zusammenarbeit am Mathias Corvinus Collegium – erörterten in diesem Zusammenhang alte und neue Konfliktlinien sowie zentrale Begriffe staatlicher Grenzziehungen.
12.04.23, 13:52
Else Jung
Veranstaltungsberichte, Veranstaltungsvideos

Der deutsche Traum von einer multikulturellen Gesellschaft: Vortrag und Podiumsdiskussion mit Dr. Stefan Luft

An die Stelle einer ordentlichen Integrationspolitik ist in den zurückliegenden Jahren die Politik der Diversität getreten, welche die gesellschaftlichen Konsequenzen außer Acht lässt. In diesem Zusammenhang erörterte im Rahmen der Veranstaltung „Der deutsche Traum von einer multikulturellen Gesellschaft“ am 11. April 2023 Dr. Stefan Luft, Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen, die Schattenseite der deutschen Integrationspolitik.
12.04.23, 12:00
Else Jung
Veranstaltungsberichte

Identität und Rechtsstaat – das Dilemma säkularisierter Staaten: Vortrag und Podiumsdiskussion mit Dr. Michael Kühnlein

1967 gelang dem Rechtsphilosophen und Verfassungsrichter Ernst-Wolfgang Böckenförde eine Formulierung, die seither in kontroversen Diskursen über den demokratischen Verfassungsstaat zu einem geflügelten Wort avancierte: „Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.” Warum die Frage nach der Vereinbarkeit von Staat und Gesellschaft immer noch ein zentrales Thema demokratischer Debatten darstellt, erörterte Dr. Michael Kühnlein, Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, am 05. April 2023 im Rahmen der Veranstaltung “Identität und Rechtsstaat – das Dilemma säkularisierter Staaten” des Deutsch-Ungarischen Instituts für europäische Zusammenarbeit. Knapp 40 Teilnehmer nahmen an der Podiumsdiskussion teil, die von Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Professor der Technischen Universität Chemnitz für die europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und Gastprofessor am Mathias Corvinus Collegium, moderiert wurde.
04.04.23, 11:50
Willi Patzelt
Veranstaltungsberichte

Rom – Perspektiven auf ein Weltreich: Buchpräsentation und Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Michael Sommer

Wenn ein Autor ankündigt, ein Buch vorstellen zu wollen, das von der Welt des Drogenkonsums, perfider Mordanschläge, obskurer Kulte, mysteriöser Staatsaffären, brutaler Bandenkämpfe und bizarrer Obsessionen handelt, so werden wohl die Wenigsten dabei an ein Buch über das antike Rom denken. Sehr zu Unrecht, so Prof. Dr. Michael Sommer, Professor für Alte Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und derzeit Visiting Fellow des Deutsch-Ungarischen Institutes am MCC: „Die Römer waren nicht so schrecklich anders als wir.“. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Tamás Fonay, Projektkoordinator des Instituts.
30.03.23, 16:49
Else Jung
Veranstaltungsberichte

Die ungarische Familienpolitik

Am 29. März 2023 stellte Frau Zsófia Nagy-Vargha, stellvertretende Staatssekretärin für Jugend im Ministerium für Kultur und Innovation, auf einer online Podiumsdiskussion die zentralen Eckpfeiler der ungarischen Familienpolitik vor. Im Rahmen der bereits siebten Veranstaltung der Veranstaltungsreihe „Deutschland und Ungarn im Gespräch“ des Deutsch-Ungarischen Instituts für Europäische Zusammenarbeit und der Deutsch Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V. wurde die besondere Bedeutung der Familie in Ungarn angesichts der aktuellen Krisen besprochen.
30.03.23, 16:17
Vergangene Veranstaltungen

Der deutsche Traum von einer multikulturellen Gesellschaft

Budapest
29.03.23, 18:41
Willi Patzelt
Veranstaltungsberichte

Europas Rolle in der Welt – Möglichkeiten der Entwicklungspolitik: Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Rolf Steltemeier

Die großen Probleme unserer Zeit, wie nachteilige Folgen der Globalisierung, Massenmigration und Umweltkatastrophen, lassen sich kaum mehr auf der Ebene des Nationalstaats lösen. Selbst auf der Ebene der Europäischen Union scheinen manche Instrumente in ihren Grenznutzenbereich zu kommen. Insofern stellt sich die Frage, wie sich Europa in der Welt zu positionieren hat, um erfolgreich zu bleiben. Mit Prof. Dr. Rolf Steltemeier, Direktor und Büroleiter der United Nations Industrial Development Organisation (UNIDO) und des Investment and Technology Promotion Office (ITPO) in Deutschland, war ein hochkarätiger Diplomat des UN-Systems am 28. März am Mathias Corvinus Collegium zu Gast.
29.03.23, 17:00
Willi Patzelt
Veranstaltungsberichte

Organisierte Kriminalität in Deutschland und Europa: Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Arndt Sinn in Szeged

Mit organisierter Kriminalität verbinden nicht wenige Menschen, zumindest seit Marlon Brando und Al Pacino, den Mafiapaten im Zitronenhain - den Enkel an der einen, ein Glas Rotwein in der anderen Hand. Von diesem Bild müsse man sich verabschieden, denn diesen Paten gibt es nicht, so Prof. Dr. Prof. h. c. Arndt Sinn, Professor für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, internationales Strafrecht und Strafrechtsvergleichung an der Universität Osnabrück. Sein Vortrag zu organisierter Kriminalität in Deutschland und Europa füllte das MCC Szeged am 22. März 2023 mit circa 80 Gästen.
29.03.23, 17:00
Szászi Orsolya
Veranstaltungsberichte

Die Bedeutung Ungarns für Österreich und Deutschland - Diskussionsveranstaltung der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft, der Gesellschaft Österreich Ungarn und des Deutsch-Ungarischen Institutes

in seiner impulsgebender Rede zur Bedeutung Ungarns für Österreich und Deutschland stellte der Botschafter von Ungarn, S.E. Andor Nagy die Ausrichtung der ungarischen Außen-, Sicherheits-, Migrations- und Familienpolitik dar, und zeichnete die möglichen Gründe für die kontrovers diskutierten politischen Auseinandersetzungen zwischen Ungarn und der Europäischen Kommission auf.
24.03.23, 12:50
Fonay Tamás Álmos
Veranstaltungsberichte, Veranstaltungsvideos

Macht und Recht in den internationalen Beziehungen des 20. Jahrhunderts

Die Fragen des Rechts sind untrennbar mit denen der Macht verbunden. Das Recht ist genauso auf Macht angewiesen, wie es auch umgekehrt der Fall ist. In der Welt der militärischen Gewalt, wie auch der wirtschaftlichen und politischen Macht hat das Recht die besondere Aufgabe, dem Missbrauch von Macht Einhalt zu gebieten. Wie diese Wechselwirkung sich in den internationalen Beziehungen im 20. Jahrhundert manifestiert hat, sprach Prof. Dr. Christian Hillgruber, Direktor des Instituts für Kirchenrecht und Leiter des Lehrstuhls für öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn am 22. März 2023 bei einer mit 60 interessierten Teilnehmern veranstalteten Podiumsdiskussion des Deutsch-Ungarischen Instituts für Europäische Zusammenarbeit am Mathias Corvinus Collegium (MCC) in Budapest.
24.03.23, 12:22
Willi Patzelt
Veranstaltungsberichte

Staat und Revolution in Russland: Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll in Debrecen

Genau 106 Jahre und ein Tag nach dem Ende der Februarrevolution in Petrograd (heute Sankt Petersburg), kamen am 20. März 2023 im Mathias Corvinus Collegium in Debrecen ca. 50 Teilnehmer zusammen, um sich dem Thema von Russischem Staat und Revolution zu widmen.
22.03.23, 08:00
Hamar Fanni
Veranstaltungsberichte

Lunch Talk: Nationalstaat und Imperium: Vortrag von Prof. Dr. Michael Sommer

Am 20. März 2023 hielt Prof. Dr. Michael Sommer, Professor für Alte Geschichte der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Visiting Fellow des Deutsch-Ungarischen Instituts für Europäische Zusammenarbeit, einen Lunch Talk-Vortrag am Mathias Corvinus Collegium in Budapest mit dem Titel „Nationalstaat und Imperium“. Die Begrüßung erfolgte durch Institutsleiter Bence Bauer. Mehr als 35 Studenten nahmen an seiner Vorlesung teil, die durch die gemeinsamen Fragen des Publikums und der Co-Moderatoren Richard Schenk, Junior Visiting Fellow am Deutsch-Ungarischen Institut, und Balázs Szigeti, Student der Führungsakademie des MCC, abgerundet wurde.
18.03.23, 11:15
Vergangene Veranstaltungen

Die ungarische Familienpolitik

Online
17.03.23, 13:27
Willi Patzelt
Veranstaltungsberichte

Russland und Europa: Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll und Prof. Dr. Heinz Theisen in Szombathely

Das Thema „Russland und Europa“ wird auf Jahre hin das bestimmende Thema europäischer und weltweiter Sicherheitspolitik bleiben. Dementsprechend groß war das Interesse an der Diskussionsveranstaltungen im MCC Szombathely am 9. März 2023 mit ca. 60 Gästen. Moderiert von Willi Patzelt, erörterten der Historiker Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Heinz Theisen - beide derzeit Visiting Fellows am Deutsch-ungarischen Institut für europäische Zusammenarbeit des Mathias Corvinus Collegiums - die drängenden Fragen zum Krieg in der Ukraine und der Rolle Russlands in der Welt.
14.03.23, 19:32
Alexander Rasthofer
Veranstaltungsberichte, Veranstaltungsvideos

Eine unmögliche Freundschaft – David Ben-Gurion und Konrad Adenauer

„Der hohe Grad der Verflechtung der beiden Staaten wäre ohne die Leistung von Konrad Adenauer und David Ben-Gurion nur schwer vorstellbar. Aus ihrer Freundschaft, die 1945 unmöglich erschien, ist auch eine ‚unmögliche Freundschaft‘ der beiden Länder geworden.“
10.03.23, 13:20
Vergangene Veranstaltungen

Eine unmögliche Freundschaft: David Ben-Gurion und Konrad Adenauer

Budapest
10.03.23, 13:07
Szászi Orsolya
Veranstaltungsberichte

Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass

Die Debatte über die Integration von Muslimen, sie gleicht oft einem Minenfeld. Die Fronten sind ideologisch verhärtet. Einen kritischen Blick auf die Debattenkultur rund um die Integration hat unser Gast von der Goethe-Universität Frankfurt, die deutsche Ethnologin, Islamforscherin und Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI) und Gründungsmitglied des bürgerlichen Thinktank Republik 21 - R21, Professor Dr. Susanne Schröter. Scheitert der Westen angesichts der aktuellen Krisen an seiner eigenen Doppelmoral? Wie geeint ist die vermeintliche Geschlossenheit, wenn es um nationale Interessen geht? Als Antwort auf diese Fragen diagnostiziert Susanne Schröter, in ihrem jüngsten Buch „Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass.” ein tiefgreifendes strukturelles Problem des Westens.
08.03.23, 11:16
Vergangene Veranstaltungen

Identität und Rechtsstaat – das Dilemma säkularisierter Staaten

Budapest
08.03.23, 10:38
Vergangene Veranstaltungen

Europas Rolle in der Welt – Möglichkeiten der Entwicklungspolitik

Budapest
03.03.23, 15:01
Alexander Rasthofer
Veranstaltungsberichte

Konservatismus in Deutschland nach 1945 – Probleme und Perspektiven

Was ist die Bedeutung des Konservatismus in Deutschland? Mit welchen Problemen hatte er nach 1945 zu kämpfen und was sind seine Perspektiven für heute? Diese und weitere Fragen diskutierte Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Professor für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der TU Chemnitz und Visiting Fellow am Deutsch-Ungarischen Institut für Europäische Zusammenarbeit des Mathias Corvinus Collegiums, am 28. Februar 2023 im Scruton Belváros Café in Budapest. Die Veranstaltung mit rund 30 Teilnehmern wurde vom Direktor des Deutsch-Ungarischen Instituts für Europäische Zusammenarbeit, Bence Bauer, eröffnet und von Prof. Dr. Michael Sommer, Professor für Alte Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und weiterer Visiting Fellow des DUI, moderiert.
03.03.23, 12:38
Darkó Tünde
Veranstaltungsberichte

Ambassador Talk - Julia Gross, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Ungarn

Am 1. März hieß das Deutsch-Ungarische Institut die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland, ihre Exzellenz Julia Gross als Gast am MCC willkommen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ’Ambassador Talk’ berichtete die Botschafterin über Ihre Arbeit und gab Einblicke in ihren persönlichen Weg vom Abschluss des Studiums bis hin zur Ankunft in Budapest im September 2022. An der Veranstaltung nahmen mehr als 100 Studenten des MCC teil. Nach der Begrüßung durch Institutsdirektor Bence Bauer hielt Frau Gross einen Impulsvortrag über die aktuelle politische Lage, die die zwei Länder und die europäische Zusammenarbeit ebenso bestimmt. Frau Botschafterin Gross charakterisierte die internationale Situation als Wendepunkt. Wir erleben eine Zeitenwende, Einigkeit sei der Schlüssel für erfolgreiches Handeln in der EU. Einheit dürfe jedoch nicht mit Uniformität verwechselt werden.
01.03.23, 15:20
Kecskés Blanka
Veranstaltungsberichte, Veranstaltungsvideos

Krieg in Europa – wohin steuert unser Kontinent?

Am 23. Februar 2023 sprach Roger Köppel, Schweizer Publizist, Medienunternehmer, Chefredakteur und Herausgeber der Wochenzeitung „Die Weltwoche“ sowie Mitglied des Europäischen Parlaments, im Rahmen der vom Deutsch-Ungarischen Institut für Europäische Zusammenarbeit organisierten Podiumsdiskussion mit dem Titel „Krieg in Europa - wohin steuert unser Kontinent“ über aktuelle europapolitische Themen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bence Bauer, Direktor des Deutsch-Ungarischen Instituts, gefolgt von Zoltán Szalai, Generaldirektor des Mathias-Corvinus-Collegium (MCC), der die 120 Teilnehmer begrüßte. In seiner Rede unterstrich Szalai den traditionsreichen Charakter der Schweizer Demokratie und betonte die Rolle der Neutralität des Landes in der aktuellen politischen Situation.
28.02.23, 16:42
Veranstaltungsberichte

Russisch-europäische Beziehungen – Zusammenarbeit in Zeiten der Konfrontation

Szeged
Russland führt den Krieg nicht gegen die Ukraine, sondern gegen den Westen. Im Konflikt treffen nicht nur militärische Streitkräfte, sondern grundlegend unterschiedliche Werteordnungen aufeinander. Die Aufgabe der kommenden Jahre besteht für Europa darin, seinen Platz in der multipolaren Weltordnung zu finden, da die globalistischen Konzepte inzwischen versagt haben. Über diese und andere Themen sprachen die deutschen Visiting Fellows des Mathias Corvinus Collegium, Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Prof. Dr. Heinz Theisen, sowie Richard Schenk am 22. Februar 2023 im MCC-Bildungszentrum im südostungarischen Szeged im Gespräch mit dem Moderator Tamás Fonay, Projektkoordinator am Deutsch-Ungarischen Institut.
27.02.23, 11:26
Vergangene Veranstaltungen

Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass

Budapest
22.02.23, 18:00
Kecskés Blanka
Veranstaltungsberichte, Veranstaltungsvideos

Ein europäisches Gewissen - Buchpräsentation

Am 15. Februar 2023 präsentierte das Deutsch-Ungarische Institut für Europäische Zusammenarbeit das Buch „Ein europäisches Gewissen“ von Prof. Dr. Michael Gehler und Dr. Marcus Gonschor, welches das Leben und den Werdegang von Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering – mit besonderem Fokus auf den Einfluss des Politikers auf den europäischen Integrationsprozess – beschreibt, vor einem Publikum von fast 120 Gästen im Rahmen einer abendlichen Buchvorstellung und Podiumsdiskussion vor.
17.02.23, 14:21
Vergangene Veranstaltungen

Krieg in Europa – wohin steuert unser Kontinent?

16.02.23, 14:40
Fonay Tamás Álmos
Veranstaltungsberichte

Besuch von Prof. Dr. André Thess

14.02.23, 13:08
Fonay Tamás Álmos
Veranstaltungsberichte

Studienreise nach Düsseldorf und Bonn

Das Deutsch-Ungarische Institut (DUI) am Mathias Corvinus Collegium (MCC) veranstaltete vom  22. bis zum 27. Januar 2023 eine Studienreise für elf ausgewählte Studenten nach Düsseldorf, der Hauptstadt Nordrhein-Westfalens, sowie in die Bundesstadt Bonn. Das Ziel der Reise war die Vermittlung von Kenntnissen des deutschen politischen Systems, insbesondere des Föderalismus, sowie das Kennenlernen des Bundeslandes sowie zweier bedeutender Städte Deutschlands.
06.02.23, 12:42
Alexander Rasthofer
Veranstaltungsberichte, Veranstaltungsvideos

Jahreseröffnung mit Herrn Dr. Gergely Gulyás, dem Minister des Ministerpräsidentenamtes

Am 2. Februar 2023 beging das Deutsch-Ungarische Institut für Europäische Zusammenarbeit am MCC seine feierliche Jahreseröffnung in der Königlichen Reithalle der Budaer Burg. Als Ehrengast durfte das Institut den ungarischen Minister im Ministerpräsidentenamt, Dr. Gergely Gulyás, begrüßen. Mehr als 150 Gäste aus Wissenschaft, Bürgergesellschaft, Wirtschaft und Politik gaben sich die Ehre, den festlichen Anlass gemeinsam zu begehen.
06.02.23, 08:00
Richard Schenk
Veranstaltungsberichte, Veranstaltungsvideos

Veranstaltungsbericht: Der europäische Medienraum im Wandel

Welche Rollen spielen die Medien in der europäischen Integration? Sprechen wir in Europa wirklich miteinander, oder nur übereinander? Diese und weitere Fragen diskutierte Frank Lübberding, langjähriger Politik- und Medienjournalist mit dem Leiter der Medienschule des MCC, Boris Kálnoky am 31. Januar 2023 im MCC Scruton Café in Budapest. Die Veranstaltung mit etwa 80 Teilnehmern wurde vom Direktor des Deutsch-Ungarischen Instituts, Bence Bauer sowie dem Forschungskoordinator Martin Josef Böhm eröffnet.
31.01.23, 15:25
Vergangene Veranstaltungen

Ein europäisches Gewissen